Die Schule ist zu Ende, vielleicht auch bereits die Ausbildung oder das Studium und nun soll das Leben so richtig beginnen. Ab in die eigene Wohnung, unabhängig von den Eltern das notwendige Geld für den Lebensunterhalt verdienen und wer weiß, vielleicht ja auch irgendwann Familie gründen.
Dass dies alles nicht ganz so günstig wird, ist den meisten bewusst, wie viele Geld genau jeden Monat auf das Konto fließen sollte hingegen noch eine große Unbekannte. Wie weit kommt man mit einem Azubi-Gehalt? Wofür reichen 1.600 Euro Monatseinkommen? Oder kann ich mich als Selbstständiger mit 20 Euro die Stunde über Wasser halten?
Zielsetzung
Für eine realistische Kalkulation nehmen wir typische Werte, wie sie auch vom Statistischen Bundesamt ermittelt werden und beziehen diese auf eine Person, die
- voll berufstätig (angestellt oder selbständig) ist,
- keinen Nebenjob ausübt (da 40 Stundenwoche),
- in einer städtischen Mietwohnung lebt,
- und in ihrer Freizeit aktiv am Sport, Unterhaltungsangebot und sozialen Leben teilnimmt.
Wohnen

Kaltmiete
Wer nicht gerade in „Hintertupfingen“ wohnt, täglich sein Feuerholz für den Kaminofen selbst schlägt um die 1-Zimmer Blockhütte warm zu bekommen, muss leider etwas Geld investieren.
Nebenkosten
Dazu gehört Heizung, Strom, Wasser und Müll, der Hausmeister und und und …
Einrichtung
Schrank, Bett, Stühle, Waschmaschine … all das kommt nicht von allein, sondern muss käuflich erworben werden. Ewig halten sie leider auch nicht und so berücksichtigen wir die kommenden Investitionen gleich mit
Kommunikation
Keine Wohnung ohne Internet, Telefonflat, Kabelanschluss und erzwungenem Rundfunkbeitrag.
Kaltmiete | 400 Euro |
Nebenkosten | 200 Euro |
Einrichtung | 30 Euro |
Kommunikation | 40 Euro |
Summe | 670 Euro |