
Mastering Tutorial Inhalt
Grundlagen
Intro, Geschichte und Entwicklung
Definition und Ziele
Ablauf einer Mastering Session
Wunsch und Realität
Eigene Produktionen Mastern
Klangbeispiel: Sage Audio
Klangbeispiel: Stars of Sayulita
Klangbeispiel: Promise You & More
Tools
Masteringtools und ihre Besonderheiten
Der Raum
Die Lautsprecher
Verkabelung
Equalizer
Kompressoren
Zuspieler
Metering
Workstations
Konsolen
Equipment fürs Home-Mastering
Lauschlöffel
Klangbearbeitung
Dürfen, nicht müssen
Ziele der Klanggestaltung
Finde deine eigene Handschrift
Nutze Vorlagen
M/S Techniken
Lautheit und Lautstärke
Der Loudness War
Hyperkompression
Negativbeispiele Loudness War
Standards
Lautheitsmessung
DR-Meter
K-Meter
LU, LUFS und EBU R128
Kriegsende
Vom Mix zum Master
Ausgangsmaterial
Optische Schnellkontrolle
Stereo und Multi-Stems
Ablauf und Reihenfolge
Digitaler und analoger Workflow
DAW Setup und Import
Der erste Kontakt
In 14 Schritten zum Ziel
Technische Bearbeitung
Mono und Stereo
Frequenzen und Klang
Dynamik
Weitere Bearbeitungen
Alben und Sampler
Premastering für CDs
Geschichte und Entwicklung
PQ Editing
ISRC
UPC und EAN
PQ Basics
PQ Pausen
PQ Hidden Tracks
PQ für Live Alben
Red Book
Transfermedien
DDP und MD5
Qualitätssicherung
Errorcheck für selbstgebrannte CDs
Premastering für Vinyl und MP3
Herstellung von Audio CDs
Schallplatten
Vinyl versus CD
Warum Vinyls anders klingen
Schreibtechniken, Grooves und Laufzeit
Mastering und Pressung
Direct Metal Mastering