Hören uns sehen
Bevor wir kreativ werden, erst einmal ein paar technische Annäherungsversuche an die verschiedenen Filtertypen.
- Welche deiner besitzen Filter und welcher Ordnung sind sie?
- Vergleiche Aufnahmen von Einzelinstrumenten mit und ohne Trittschallfilter
- Versuche den Unterschied der verschiedenen Ordnungen zu hören. Wie klingen 12 db/Oktave gegen 48 db/Oktave?
- Nimm ein Analyseprogramm wie FuzzMeasure oder den Plugin Doktor und messe deine Plugins durch. Wie verhält sich die Phase, wo genau liegt die angegebene Grenzfrequenz?
- Hole dir von RS-MET die EngineersFilter, von Christian Budde den Butterworth und Chebyshev Filter oder Equilibrium von DMG Audio (30 Tage Demo) und teste ihre Charakteristiken auf verschiedenen Signale.

Kreativ
Baue mit Hilfe von Filtern einen Frequenzgang, der das Material nach einem typisch alten Telefon klingen lässt.
Anleitung
- Nimm einen beliebigen Song und setze einen High Cut und einen Low Cut Filter darauf.
- Wähle für den Start die Cut Off Frequenzen 300 Hertz für den LC und 3.000 Hertz für den HC. Die Flankensteilheit soll 24 dB/Oktave betragen.
- Variiere nun die die Grenzfrequenzen sowie die Slope, bis dir der Sound am besten gefällt.
Ein passendes Video-Tutorial findest du hier auf YouTube. Am Ende wird dort zusätzlich ein Mittenboost eingebaut, wenn du dies noch nicht kannst, macht nichts, der EQ folgt im nächsten Kapitel.
Bonus: Du kannst aus einem Telefon Effekt auch einfach ein Megaphone, Funkgerät, Schallplatten oder AM-Radio-Sound basteln, in dem du in die Effektkette zusätzlich ein Verzerren einbaust, oder Rauschen, Knacksen und weiteren Störgeräuschen hinzufügst.

Restauration
Entferne Störgeräusche aus einem Signal ohne den Rest zu beeinflussen.
Anleitung
- Ziehe diese Audiofile in ein Software deiner Wahl. Du hörst gleichzeitig zwei Sinustöne mit 440 und 550 Hertz.
- Nimm ein Notch Filter und versuche eine der beiden Frequenz zu entfernen ohne die andere zu beinträchtigen
- Beobachte, wie der Filter den Ton leicht anlöscht, wenn die Centerfrequenz nicht exakt trifft sondern wenige Hertz daneben liegt.
- Versuche das selbe mit einem Bell-EQ hoher Güte
- Mische die Sinustöne mit einem Song und versuche nun dein Glück in der Summe