Fader und Lautstärke wirken zwar im ersten Moment wenig spannend, dennoch gibt es einige wichtige Dinge und Fähigkeiten die man wissen und beherrschen sollte. Hierzu ein paar Ideen für Übungen:
- Wie ist die Skalierung der Fader auf deinen Mischpulten und Sequenzern, gibt es Unterschiede, lässt sie sich umstellen?
- Teste den Unterschied zwischen einer Subgruppe und einer VCA-Gruppe
- Gruppiere mehrere Fader in deinem Sequenzer so, dass einer gleichzeitig alle bewegt.
- Macht es einen Unterschied ob der Kanalfader laut und Masterfader leise ist, oder umgekehrt?
- Versuche einen ausgeglichenen Roughmix, der alleine über die Lautstärke funktioniert
- Analysiere die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Instrumente in verschiednen Songs
- Nimm eine sehr dynamische Aufnahme und gleiche die Lautstärkeschwankungen von Hand mit dem Fader aus
- Schau dir Crossfader aus DJ-Mischern genauer an und spiele mit den verschiedenen Übergangsformen (Cross Over). Wie deutlich sind die Unterschiede hörbar?
- Schließe die Augen und versuche wenige Dezibel Pegelreduktion herauszuhören. Ab wann merkst du bei einem A/B Vergleich keinen Unterschied mehr?